Jahresbericht Seniorennachmittage in Dannstadt 2023/24

Jahresbericht Seniorennachmittage in Dannstadt 2023/24

Veröffentlicht am 18.12.2024
Autor: Pfarrei Hl. Sebastian

Nach der Coronazeit, in denen keine Seniorennachmittage stattfinden konnten, wurden diese im Jahr 2023 einmal im Monat wieder aufgenommen. Recht schnell hatte sich ein Team von sechs Frauen gebildet, das sich über die Gestaltung der Nachmittage Gedanken machte.

Wichtig war allen Teammitgliedern, den Besuchern mit interessanten Themen für zwei Stunden eine kleine Auszeit vom Alltag zu bieten. Dabei sollte auch der Austausch untereinander bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kommen.

Gleich der erste Nachmittag wurde gut angenommen, was das „Seniorenteam“ darin bestärkte, den monatlichen Nachmittag fest ins Programm unserer Pfarrei aufzunehmen.

Nach einem erfolgreichen Jahr hat sich der Seniorennachmittag namentlich verändert.

Sie finden uns nun im Sebastiansboten und im Amtsblatt unter dem Namen: „Auszeit und Genuss“.

Seniorenbegegnung zu „Auszeit und Genuss“ in Dannstadt im Dezember

Das ehemals benannte „Seniorenteam“ nennt sich nun „Kreativteam“, das unter anderem die Tischdekoration mit abwechslungsreichen Ideen ansprechend gestaltet.

Auch die organisatorischen Abläufe liegen in deren Hand, ob es um das Kuchenbacken oder um die Zubereitung des Kaffees geht oder um das Aufstellen der Tische im Pfarrzentrum (mit männlicher Hilfe!).

Es wurde schon vom Café St. Michael gesprochen.

Allen, die darüber hinaus für einen gelungenen Nachmittag sorgen, seien hier lobenswert erwähnt, wie Pfarrer Hergl, der gerne unsere Nachmittage besucht und lustige, aber auch besinnliche Texte liest und mit seiner Gitarre, bzw. Mandoline unseren Gesang begleitet. Vielen Dank an Herrn Moeller und Frau Steinmann, die sich auch immer bereit erklären musikalisch die Lieder zu begleiten.

Das Programm ist sehr gemischt, bezieht sich meist auf den entsprechenden Monat und besteht aus dem Vortrag kleiner Geschichten und Gedichte. Zu Weihnachten besuchten uns einige Kindergartenkinder und trugen ein Weihnachtslied vor.

Fröhlich und lustig feierten wir Ende Januar unsere Seniorenfastnacht. Es wurde viel gelacht bei vergnüglichen Büttenreden, Faschingslieder gesungen und geschunkelt. Es war ein sehr gelungener Nachmittag mit vielen Gästen.

Im Februar referierte Frau Kloos zur vorösterlichen Zeit über das Märchen „Das kalte Herz“ und dessen Bezug zur Fastenzeit.

Geschichtliches wurde uns im Juni nahegebracht, wobei eigene Erinnerungsstücke mitgebracht werden konnten. Herr Endres berichtete aus der Chronik über „Dannstadt-Schauernheim in den 50er Jahren“. Vielen Dank Herrn Endres für sein Engagement!

Im Juli machten wir den Seniorennachmittag zum Senioren“Vormittag“ mit allerlei Köstlichkeiten für ein gelungenes Frühstück, was von den Senioren sehr gut angenommen wurde.

Das „Radieschen“ im Mai oder das Thema „Rund um den Apfel“ standen im September auf dem Programm – mit Verköstigung!

Unser Musiker E. Moeller
und M. Herbold, Leiter von Wortgottesfeier

Im Oktober konnten sich die Besucher am Nachmittag auf eine Fantasiereise zum Thema – Goldener Herbst - einlassen, ihre Gedanken schweifen lassen, den Herbst riechen, schmecken und hören.

Der November stand ganz im Zeichen von „Licht“. Was bedeutet Licht für mich?

Eine sehr anheimelnde Stimmung verbreiteten die Lichterhäuser, die das Kreativteam gebastelt hatte.

Unser letzter „Auszeit und Genuss“ Nachmittag begann im Pfarrzentrum mit einer Wortgottesfeier, die Herr Herbold gestaltete. Mit Gedanken zum Advent ließen wir das vergangene Jahr besinnlich ausklingen.

Wir freuen uns auf eine weitere positive Zustimmung unserer Nachmittage und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen im neuen Jahr 2025. 

Das Kreativteam wünscht Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.