Weihnachtsliedersingen in St. Medardus Mutterstadt

Weihnachtsliedersingen in St. Medardus Mutterstadt

Veröffentlicht am 06.01.2025
Autor: Pfarrei Hl. Sebastian

Der Junge Chor der Kirchengemeinde Mutterstadt, der Pfarr-Cäcilien-Verein (Kirchenchor) und der gemischte Chor des MGV-Frohsinn hatten eingeladen zum Weihnachtsliedersingen in die katholische Kirche St. Medardus am Sonntag nach Weihnachten.

Nach so vielen traurigen Ereignissen in unserer Welt kam eine gute Idee aus den musikalischen Institutionen aus Mutterstadt, bekanntes und altbewährtes Liedgut zu Gehör zu bringen.

„Wir möchten, dass Sie sich in dieser oft so traurigen Welt ein bisschen besser aufgehoben fühlen. Wir hoffen, dass wir mit den vielen bekannten Weisen, die wir für sie vorbereitet haben, ihre Herzen erwärmen können.

Ein Lied soll viel Licht in das Dunkel in dieser oft so traurigen Welt bringen und des Menschen Herzen erhellen“. Dies betonte Evi Muy, Vorsitzende des Pfarr-Cäcilien-Vereins, bei der Begrüßung.

Der Ablauf war eingeteilt in drei Blöcke: der Weg zur Krippe, das Wunder im Stall in der Krippe und die Freude über die Geburt Jesu.

Die Chorleiterin Angelika Grothe hat zu jedem Block einen Text aus dem Lukas-Evangelium vorgetragen. Die Anwesenden konnten viele bekannte Lieder mit den Chören mitsingen, wie „Stern über Bethlehem“ und „Engel auf den Feldern singen“, was sich zu einem melodischen Volumen in der Kirche ausgebreitet und die Herzen geöffnet hat. Die Chöre trugen mit dem „Weihnachts-Wiegenlied“ und der „Weihnachtszeit“ die Lied-Beiträge mit voller Begeisterung vor. Die Lieder „Tollite hostias“ und „Joy to the world“ (Freue dich, Welt) wurden zum Schluss dargeboten. Als gemeinsames Lied wurde „O du fröhliche“ gesungen. Die Liedvorträge wurden von Dagmar Sold am Klavier begleitet.

Evi Muy, Vorsitzende des Kirchenchors, bedankte sich bei allen Mitwirkenden, besonders aber bei Angelika Grothe. Sie hatte es wieder geschafft, mit der Zusammenstellung und Darbietung der Liedvorträge das Publikum zu begeistern und zu verzaubern, was sich in einem langanhaltenden und verdienten Applaus zeigte.

Pater Jaimon schenkte allen einen Segen und wünschte noch eine schöne Weihnachtszeit.

Zum Abschluss des sehr schönen Weihnachtsliedersingens erklang gemeinsam „Süßer die Glocken nie klingen“.